Gemeinsame Klausurtagung der Ratsfraktionen aus Coswig und Radebeul
Gemeinsame Klausurtagung:
CDU-Stadtratsfraktionen Coswig und Radebeul intensivieren Zusammenarbeit
Radebeul, 31. März 2025 – Die CDU-Stadtratsfraktionen von Radebeul und Coswig haben sich zu einer gemeinsamen Fraktionssitzung im WEST Hotel Radebeul getroffen, um über zentrale kommunal- und landespolitische Themen zu beraten. Die Sitzung stand im Zeichen der interkommunalen Zusammenarbeit, der aktuellen politischen Lage sowie der demografischen Entwicklung in der Region.
Zu Beginn der Sitzung berichtete Dr. Sven Eppinger MdL über die angespannte Haushaltslage auf Landesebene. Die finanziellen Mittel sind begrenzt, während Ministerien steigende Forderungen haben. Dr. Sven Eppinger setzt sich für eine ausgeglichene Finanzpolitik ein, die Generationengerechtigkeit und die Kommunen berücksichtigt.
Auf Kreisebene wies Dr. Ulrich Reusch darauf hin, dass der jüngste Haushaltsbeschluss mit Schwierigkeiten verbunden war, aber die Investitionsprojekte nun fortgeführt werden. Für den Haushalt stimmten neben der CDU die Freien Wählern und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), die sich demnach konstuktiv verhielten.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die demografische Entwicklung. Oberbürgermeister Bert Wendsche betonte, dass der Arbeitsmarkt vor großen Herausforderungen steht. Ein Bevölkerungsrückgang sowie ein Mangel an Arbeitskräften erfordern gezielte Maßnahmen zur Ansiedlung junger Familien. Dazu gehören ein attraktives Schul- und Kita-Angebot, gute Wohnmöglichkeiten sowie eine starke Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, besonders in Verbindung mit dem Aspekt des Pendlerverkehrs. Neben diesen strukturellen Zielen gilt es auch für ein familienfreundliches Stadtbild zu sorgen, bei welchem z.B. Stadtgrün, Kultur- und Freizeitangebote berücksichtigt werden.
Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Radebeul und Coswig ist landesweit vorbildgebend und wurde von Oberbürgermeister Thomas Schubert in allen Facetten dargestellt. Neben bestehenden Kooperationen, etwa bei Stadtwerken und Jugendeinrichtungen, sollen neue Projekte vorangetrieben werden. Besonders im Bereich der Infrastrukturplanung sind gemeinsame Maßnahmen erforderlich, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern. Hierzu zählen der Ausbau des ÖPNV, die Schaffung moderner Gewerbeflächen und eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsprozesse.
Die CDU-Stadtratsfraktionen von Coswig und Radebeul setzen weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit, so die Fraktionsvorsitzenden Volkmar Franke und Dr. Ulrich Reusch. Im Fokus stehen eine nachhaltige Finanzpolitik, die Stärkung der regionalen Wirtschaft sowie Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung für junge Familien und Arbeitskräfte. Durch eine verstärkte interkommunale Kooperation sollen Synergieeffekte genutzt und die Region langfristig als lebenswerte und wirtschaftlich starke Heimat gefestigt werden.
Verfasser: Maximilian Speidel